
Obwohl das Wetter nicht richtig mitspielte, war das vom FC 08 Bad Säckingen ausgerichtete 2. Bad Säckinger Entenrennen ein voller Erfolg. Wenn man sich vom Bootshaus aus die Strömung des Rheins betrachtete, war die Verlegung des Rennens auf den Gießenbach goldrichtig gewesen. Zudem konnten viele Besucher das Rennen hautnah links und rechts des Baches beobachten. Von Schorsch Bürgin per Megaphon animiert, versammelten sich viele Zuschauer, darunter sehr viele Kinder am Start unter der Brücke am Zoll, bevor in 4 Vorläufen der Schieber gezogen wurde, damit die etwa 2000 Enten auf die Reise gingen. Jeweils 100 Enten der Vorläufe qualifizierten sich für den Endlauf. Diesen startete schließlich bei trockenem, Wetter Schirmherr und Bürgermeister Alexander Guhl.
Die ersten 30 Enten bescherten den Käufern dieser Lose attraktive Preise. Die Siegerehrung, die von Bürgermeister Alexander Guhl durchgeführt wurde, umrahmte der Trompeter von Säckingen in Person von Heinz Blum. Viele Preise konnten schon vor Ort im Bootshaus entgegengenommen werden, da die Besitzer der Lose anwesend waren. Alle anderen werden vom FC 08 informiert.
Wer will kann auf der H
omepage des FC 08 ( Entenrennen Gewinner) nachschauen, ob er etwas gewonnen hat. Die Siegerente hatte die Startnummer 89, die das Steakhouse Maestro im Hochrheinstadion gekauft hatte, wofür es einen Flachfernsehbildschirm gab. Die jeweils 101. Enten der Vorläufe und die 31. Ente des Endlaufes bekamen Trostpreise.
Am und im Bootshaus sorgten die Mitglieder des FC 08 für das leibliche Wohl. Auch für die Kleinen gab es ein kleines Unterhaltungsprogramm. Die Badische Zeitung und die AOK waren mit Aktionen mit von der Partie. An der Rennstrecke konnten einige Fahrzeuge der E-Klasse in Augenschein genommen werden. Eine Abordnung der Guggenmusik Gassenschlurbär unterhielt die Gäste musikalisch. Der FC 08 bedankt sich bei allen Besuchern, Sponsoren und Helfern, die dieses tolles Event ermöglicht haben. Nach dem erneuten Erfolg des Entenrennens, wird es wohl auch 2018 eine Neuauflage geben.